Cyanotypie
Cyanotype
Seit 1998 fertige ich von originalen und vergrößerten Negativen Cyanotypien auf hochwertigem Büttenpapier an.
Einige Bilder entstehen auch mit der Technik des Fotogramms und mit freier experimenteller Vorgehensweise.
Die Cyanotypie ist ein historisches fotografisches Edeldruckverfahren.
Auf dieser Seite zeige ich einige Beispiele meiner Arbeiten.
Since 1998 I have been making cyanotypes from original and enlarged negatives on high-quality handmade paper.
Some pictures are also created with the technique of the photogram and with free experimental approach.
The cyanotype is a historical photographic printing process.
On this page I show some examples of my work.



Dies Ahornblatt und der Ahornsamen sind Fundstücke aus dem Garten. Durch die Witterung des Winters ist nur noch die skelettierte Grundstruktur erhalten geblieben.
Beide Cyanotypien habe ich auf Hahnemühle Platinum Rag angefertigt, meinem derzeit bevorzugtem Papier für diesen Prozess.
This maple leaf and the maple seed are finds from the garden. Due to the weather of the winter only the skeletonized basic structure has been preserved.
I have made both cyanotypes on Hahnemühle Platinum Rag, my currently preferred paper for this process.


Diese beiden Motive habe ich in Sankt-Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt aufgenommen.
Die Cyanotypien der Lochkamera-Aufnahmen wurden von mir auf Aquarelle Arches Grain Satiné Papier angefertigt.
I took these two motives in Sankt-Peter-Ording on the Eiderstedt peninsula.
The cyanotypes of the pinhole camera shots were made by me on Aquarelle Arches Grain Satiné paper.
Blog
Letzte Beiträge
67. Landesschau im Ostholsteinmuseum
67. Landesschau 2020 Vom 06.12.2020 bis 16.05.2021 fand im Eutiner Ostholsteinmuseum die Landesschau des BBK Schleswig-Holstein statt. Eine siebenköpfige Jury hat aus 535 eingereichten Werken von 227 Künstlern eine Auswahl getroffen. Meine drei...
JPPS-Jahresfotoausstellung 2020 in Tokio ist jetzt eröffnet
JPPS-Jahresfotoausstellung 2020 in Tokio ist jetzt eröffnet Zwei meiner Polaroidfotos sind derzeit Teil der jährlichen Ausstellung der Japan Pinhole Photographic Society (JPPS, in welcher ich Ehrenmitglied bin.) in Tokio. Wer also jetzt in Tokio...
Cyanotypie Abstrakt – Test 1
Cyanotypie Abstrakt Test 1 Diese Cyanotypie habe ich als Test im Wetcyanotype Prozess auf kleinem Büttenpapier (15 x 15 cm) der Firma Silberburg angefertigt. Es ist als Vorarbeit für ein größeres Triptychon gedacht. Bei diesen Bildern nutze ich den...
Dreieinhalb Zitronen / Three and a half lemons
Dreieinhalb Zitronen Die Zitronen lagen in der Küche herum, da habe ich sie mir geschnappt und ein Stilleben mit meiner Lochkamera aufgenommen. In der Polaroid-Kassette steckte noch ein Blue Film. Bei Kunstlicht habe ich 1:30 Minuten belichtet und dem...
Lochkameratag 2020 – Pinholeday 2020
Am 26. April fand, wie jedes Jahr, der weltweite Lochkameratag (WWPD – Worldwide Pinholeday) statt. Da ich noch einen Restbestand von Polaroid Blue Film habe, der 2009 abgelaufen ist, wurde damit die Filmkassette geladen und an meiner selbstgebauten...
Cyanotypie – Ein Farnblatt / A Fern Leaf
Diese Cyanotypie ist mein erster Versuch, ein Farnblatt für die Technik des Fotogramms zu verwenden. Bei Instagram hatte ich zahlreiche Cyanos von Farnblättern gesehen. Das wollte ich auch ausprobieren. Also habe ich ein Blatt "Platinum Rag" von...
Cyanotypie – Ein Blatt / One Leaf
Hier habe ich das Blatt eines Ginkgos in Szene gesetzt. Das Blau entsteht durch den historischen Fotoprozess der Cyanotypie. Dafür habe ich das Papier „Platinum Rag“ der Firma Hahnemühle verwendet. Die weiche, fein texturierte Oberfläche des Papiers bildet das Blatt...
Copyright 2021 Joachim Andrae